Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Testen Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. AISOP Concept-Maps Experiment
...

    Datenpaket: AISOP Concept-Maps Experiment

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    -
    Ersteller/in:
    Müller, Wolfgang https://orcid.org/0000-0001-6474-3733 [University of Education Weingarten]
    Beitragende:
    (Project Leader)
    Rebholz, Sandra https://orcid.org/0000-0003-0965-998X [University of Education Weingarten]

    (Project Leader)
    Libbrecht, Paul https://orcid.org/0000-0003-3176-3361 [University of Education Weingarten]

    (Project Member)
    Gantikow, Alexander https://orcid.org/0000-0002-6571-4683 [University of Education Weingarten]

    (Project Member)
    Isking, Andreas https://orcid.org/0000-0003-2531-376X [University of Education Weingarten]

    (Project Member)
    Günthner, Pierre [University of Education Weingarten]

    (Researcher)
    Ostermann, Simon https://orcid.org/0000-0002-0899-0657 [German Research Centre for Artificial Intelligence]
    Titel:
    AISOP Concept-Maps Experiment
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) Ergebnisse einer Nutzerbefragung in Bezug auf User Experience und Technologieakzeptanz eines Web-basierten Dashboard-Prototyps zur Evaluation von e-Portfolios auf Basis von KI-basierten Methoden zur Erfassung der inhaltlichen Themenabdeckung

    Ergebnisse einer Nutzerbefragung in Bezug auf User Experience und Technologieakzeptanz eines Web-basierten Dashboard-Prototyps zur Evaluation von e-Portfolios auf Basis von KI-basierten Methoden zur Erfassung der inhaltlichen Themenabdeckung

    Schlagworte:
    -
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    Deutsch
    Herausgeber/in:
    University of Education Weingarten
    Erstellungsjahr:
    2024
    Fachgebiet:
    Computer Science
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    Software für Datenbearbeitung
    Software:
    Excel - 16.95.1
    Alternative Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2025
    Rechteinhaber/in:
    University of Education Weingarten
    Förderung:
    Bundesministerium für Bildung und Forschung - (16DHBKI015)
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    ec18ba8cf4de540500a9ff401619b9f6
    Erstellt am:
    2024-10-14
    Archivierungsdatum:
    2025-03-28
    Archivgröße:
    1,1 MB
    Archiversteller:
    a5fa1421ac48fa0a2308ad5fa34a080e
    Archiv-Prüfsumme:
    c5bd5b702ff85eae8c55ee66a6aa488a (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.22000/kar9w8jadshxa38p
    Publikationsdatum: 2025-03-28
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (1,1 MB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    ODC-By-1.0
    Datenpaket zitieren
    Müller, Wolfgang (2025): AISOP Concept-Maps Experiment. University of Education Weingarten. DOI: 10.22000/kar9w8jadshxa38p
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    1.22.5 (f) / 1.15.6 (b) / 1.22.3 (i)
    RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.





    Juli 2019 / FIZ Karlsruhe