Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Testen Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Apuleius und die Hexen
...

    Datenpaket: Apuleius und die Hexen

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    -
    Ersteller/in:
    Werner, Riess [Werner, Riess]
    Beitragende:
    (Data Curator)
    Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt
    Titel:
    Apuleius und die Hexen
    Weitere Titel:
    (Other) Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung
    (Translated Title) Encyclopaedia on the history of witch-hunts
    Beschreibung:
    (Abstract) Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betrieben wird. Ein wichtiges Kernangebot dieses von Redakteuren inhaltlich verantworteten Portals war das "Lexikon zur Geschich... Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betrieben wird. Ein wichtiges Kernangebot dieses von Redakteuren inhaltlich verantworteten Portals war das "Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung". Die knapp 350 Artikel der Fachwissenschaftler und Fachwissenschaftlerinnen werden hier zum Zweck der Langzeitarchivierung für die Wissenschafts-Community in den damaligen Textfassungen angeboten. Sie versammeln neben Sachartikeln vor allem Ortsartikel zu einzelnen Hexenverfolgungen sowie Personenartikel zu Opfern oder Akteuren der Hexenverfolgung.

    Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betrieben wird. Ein wichtiges Kernangebot dieses von Redakteuren inhaltlich verantworteten Portals war das "Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung". Die knapp 350 Artikel der Fachwissenschaftler und Fachwissenschaftlerinnen werden hier zum Zweck der Langzeitarchivierung für die Wissenschafts-Community in den damaligen Textfassungen angeboten. Sie versammeln neben Sachartikeln vor allem Ortsartikel zu einzelnen Hexenverfolgungen sowie Personenartikel zu Opfern oder Akteuren der Hexenverfolgung.

    Zeige alles

    (Abstract) The specialist portal ‘Witch Research’ was published between 1996 and 2015 as part of the Server for the Early Modern Period and Historicum.net, which is operated by the Bavarian State Library. An important core offering of this portal, for which editors were responsible for the content, was the ‘Le... The specialist portal ‘Witch Research’ was published between 1996 and 2015 as part of the Server for the Early Modern Period and Historicum.net, which is operated by the Bavarian State Library. An important core offering of this portal, for which editors were responsible for the content, was the ‘Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung’ (Lexicon on the History of the Persecution of Witches). The nearly 350 articles by specialist academics are offered here in their original versions for the purpose of long-term archiving for the scientific community. In addition to articles on topics, they mainly include articles on places related to individual witch hunts, as well as articles on people who were victims or involved in witch hunts.

    The specialist portal ‘Witch Research’ was published between 1996 and 2015 as part of the Server for the Early Modern Period and Historicum.net, which is operated by the Bavarian State Library. An important core offering of this portal, for which editors were responsible for the content, was the ‘Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung’ (Lexicon on the History of the Persecution of Witches). The nearly 350 articles by specialist academics are offered here in their original versions for the purpose of long-term archiving for the scientific community. In addition to articles on topics, they mainly include articles on places related to individual witch hunts, as well as articles on people who were victims or involved in witch hunts.

    Zeige alles
    Schlagworte:
    Hexenverfolgung
    Dämonologie
    Geschichtswissenschaft
    Hexenprozess
    Frühe Neuzeit
    Historicum.net
    Fachportal Hexenforschung
    Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung
    Riess, Werner | 1970– | Historiker; Althistoriker
    Apuleius, Madaurensis | 0123–0170 | Schriftsteller; Philosoph; Rechtsanwalt
    Hexenglaube
    Antike
    Zugehörige Informationen:
    (Artikeltyp) Personenartikel
    Sprache:
    Deutsch
    Herausgeber/in:
    Gersmann, Gudrun https://orcid.org/0000-0002-6394-125X
    Moeller, Katrin https://orcid.org/0000-0003-4090-5667
    Schmidt, Jürgen Michael https://orcid.org/0009-0005-0913-4253
    Historicum.net
    Erstellungsjahr:
    2010
    Fachgebiet:
    History
    Objekttyp:
    (Text) Lexikonartikel
    Datenquelle:
    (Other) Langzeitarchivierung der Artikel des Lexikons zur Geschichte der Hexenverfolgung, Fachportal Hexenforschung, Historicum.net 1996-2015
    Verwendete Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    Textdateien
    Erscheinungsjahr:
    2025
    Rechteinhaber/in:
    Autoren/Autorinnen der einzelnen Texte
    Förderung:
    -
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    Finn
    Erstellt am:
    2025-02-18
    Archivierungsdatum:
    2025-02-19
    Archivgröße:
    632,8 kB
    Archiversteller:
    gcfce
    Archiv-Prüfsumme:
    c3b310034e7779e5a9d45c65023abab2 (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.22000/g068p6usydzxbhbg
    Publikationsdatum: 2025-02-19
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (632,8 kB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    All rights reserved
    Datenpaket zitieren
    Werner, Riess (2025): Apuleius und die Hexen. Gersmann, Gudrun; Moeller, Katrin; Schmidt, Jürgen Michael; Historicum.net. DOI: 10.22000/g068p6usydzxbhbg
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    1.22.5 (f) / 1.15.6 (b) / 1.22.3 (i)
    RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.





    Juli 2019 / FIZ Karlsruhe