Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Testen Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Training and validation dataset 3 of milling processes for time series prediction
...

    Datenpaket: Training and validation dataset 3 of milling processes for time series prediction

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    (Is Identical To) https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000171639 - URL
    Ersteller/in:
    Ströbel, Robin https://orcid.org/0000-0002-2424-9789 [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Mau, Marcus [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Kader, Hafez [Kader, Hafez]

    Erd, Dominik [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Bless, Dominik [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Deucker, Samuel [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Puchta, Alexander [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Fleischer, Jürgen [Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]

    Noack, Benjamin [Noack, Benjamin]
    Beitragende:
    -
    Titel:
    Training and validation dataset 3 of milling processes for time series prediction
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) Der vorliegende Datensatz soll als Grundlage für die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Zeitreihen für Fräsprozesse dienen. Dazu wurden Fräsprozesse mit einer Abtastrate von 500 Hz auf einer DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) und einer DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) mit einer Siemens ... Der vorliegende Datensatz soll als Grundlage für die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Zeitreihen für Fräsprozesse dienen. Dazu wurden Fräsprozesse mit einer Abtastrate von 500 Hz auf einer DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) und einer DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) mit einer Siemens Industrial Edge aufgenommen. Es wurde ein Bauteil für das Modelltraining (Bauteil 1) und ein Bauteil für die Validierung (Bauteil 2) gefertigt. Beide wurden sowohl für die Bearbeitung von Stahl als auch von Aluminium verwendet. Es wurden mehrere Aufnahmen mit und ohne Werkstück (Aircut) gemacht, um unterschiedliche Komplexitäten abbilden zu können. Die vorhandenen Datensätze wurden für eine einfache Anwendung als standardisierte CSV-Datei aufbereitet. Die Prozessdatensätze wurden um simulierte Inputsignale gemäß "Time Series Prediction for Energy Consumption of Computer Numerical Control Axes Using Hybrid Machine Learning Models" (DOI: 10.5445/IR/1000165753) erweitert. Die simulierten Kräfte der DMC 60H wurden durch einen experimentell bestimmten Maschinenkoeffizienten dividiert, um eine genauere Annäherung an die tatsächlichen Kräfte zu erhalten. Die Koeffizienten betragen 5,42189 für Aluminium und 2,78245 für Stahl.

    Der vorliegende Datensatz soll als Grundlage für die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Zeitreihen für Fräsprozesse dienen. Dazu wurden Fräsprozesse mit einer Abtastrate von 500 Hz auf einer DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) und einer DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) mit einer Siemens Industrial Edge aufgenommen. Es wurde ein Bauteil für das Modelltraining (Bauteil 1) und ein Bauteil für die Validierung (Bauteil 2) gefertigt. Beide wurden sowohl für die Bearbeitung von Stahl als auch von Aluminium verwendet. Es wurden mehrere Aufnahmen mit und ohne Werkstück (Aircut) gemacht, um unterschiedliche Komplexitäten abbilden zu können. Die vorhandenen Datensätze wurden für eine einfache Anwendung als standardisierte CSV-Datei aufbereitet. Die Prozessdatensätze wurden um simulierte Inputsignale gemäß "Time Series Prediction for Energy Consumption of Computer Numerical Control Axes Using Hybrid Machine Learning Models" (DOI: 10.5445/IR/1000165753) erweitert. Die simulierten Kräfte der DMC 60H wurden durch einen experimentell bestimmten Maschinenkoeffizienten dividiert, um eine genauere Annäherung an die tatsächlichen Kräfte zu erhalten. Die Koeffizienten betragen 5,42189 für Aluminium und 2,78245 für Stahl.

    Zeige alles

    (Abstract) The present dataset is intended to serve as a basis for developing time series prediction models for milling machines. For this purpose, milling processes were recorded with a sampling rate of 500 Hz on a DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) and a DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) with a Siemens In... The present dataset is intended to serve as a basis for developing time series prediction models for milling machines. For this purpose, milling processes were recorded with a sampling rate of 500 Hz on a DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) and a DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) with a Siemens Industrial Edge. A model training component (workpiece 1) and a validation component (workpiece 2) were milled. Both were used to machine steel and aluminum. Several records were taken with and without the workpiece (aircut) to represent different levels of complexity. The datasets have been prepared as a standardized CSV file for ease of use. The process datasets are extended with simulated input signals according to "Time Series Prediction for Energy Consumption of Computer Numerical Control Axes Using Hybrid Machine Learning Models" (DOI: 10.5445/IR/1000165753). The simulated forces of the DMC 60H were divided by an experimentally determined machine coefficient to obtain a more accurate approximation of the actual forces. The coefficients are 5.42189 for aluminum and 2.78245 for steel.

    The present dataset is intended to serve as a basis for developing time series prediction models for milling machines. For this purpose, milling processes were recorded with a sampling rate of 500 Hz on a DMG CMX 600 V (DOI: 10.5445/IR/1000157789) and a DMC 60H (DOI: 10.35097/1738) with a Siemens Industrial Edge. A model training component (workpiece 1) and a validation component (workpiece 2) were milled. Both were used to machine steel and aluminum. Several records were taken with and without the workpiece (aircut) to represent different levels of complexity. The datasets have been prepared as a standardized CSV file for ease of use. The process datasets are extended with simulated input signals according to "Time Series Prediction for Energy Consumption of Computer Numerical Control Axes Using Hybrid Machine Learning Models" (DOI: 10.5445/IR/1000165753). The simulated forces of the DMC 60H were divided by an experimentally determined machine coefficient to obtain a more accurate approximation of the actual forces. The coefficients are 5.42189 for aluminum and 2.78245 for steel.

    Zeige alles

    (Technical Remarks) Documents: -Design of Experiments: Path information and technological values of the experiments -Data: All dataframes organized by milling machine, material, workpiece and process. -NC Code: NC programs executed on the machines Experimental data: -Machine: Retrofitted DMC 60H and DMG CMX 600 V -Mate... Documents: -Design of Experiments: Path information and technological values of the experiments -Data: All dataframes organized by milling machine, material, workpiece and process. -NC Code: NC programs executed on the machines Experimental data: -Machine: Retrofitted DMC 60H and DMG CMX 600 V -Material: S235JR, 2007 T4 -Tools: -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 5mm -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 10mm -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 20mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 5mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 10mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 5mm -Workpiece blank dimensions: 150x75x50mm License: This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).

    Documents: -Design of Experiments: Path information and technological values of the experiments -Data: All dataframes organized by milling machine, material, workpiece and process. -NC Code: NC programs executed on the machines Experimental data: -Machine: Retrofitted DMC 60H and DMG CMX 600 V -Material: S235JR, 2007 T4 -Tools: -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 5mm -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 10mm -VHM-Fräser HPC, TiSi, ⌀ f8 DC: 20mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 5mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 10mm -Schaftfräser HSS-Co8, TiAlN, ⌀ k10 DC: 5mm -Workpiece blank dimensions: 150x75x50mm License: This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).

    Zeige alles
    Schlagworte:
    Machine tool
    Time series prediction
    Machine Learning
    Milling
    CNC
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    -
    Herausgeber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology
    Erstellungsjahr:
    2024
    Fachgebiet:
    Engineering
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2024
    Rechteinhaber/in:
    Ströbel, Robin https://orcid.org/0000-0002-2424-9789

    Mau, Marcus

    Kader, Hafez

    Erd, Dominik

    Bless, Dominik

    Deucker, Samuel

    Puchta, Alexander

    Fleischer, Jürgen

    Noack, Benjamin
    Förderung:
    -
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    kitopen
    Erstellt am:
    2024-06-13
    Archivierungsdatum:
    2024-06-18
    Archivgröße:
    120,3 MB
    Archiversteller:
    kitopen
    Archiv-Prüfsumme:
    e57a23090dfc9c0a6fc6d7310343626c (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    Die Metadaten wurden nachträglich korrigiert. Die ursprünglichen Metadaten sind nach Download des Datenpakets verfügbar.
    dataset/Training and validation dataset 3 of milling processes for time series prediction
    DOI: 10.35097/feFwILjideOropmh
    Publikationsdatum: 2024-06-18
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (120,3 MB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY-NC-ND 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Ströbel, Robin; Mau, Marcus; Kader, Hafez; et al. (2024): Training and validation dataset 3 of milling processes for time series prediction. Karlsruhe Institute of Technology. DOI: 10.35097/feFwILjideOropmh
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    1.22.5 (f) / 1.15.6 (b) / 1.22.3 (i)
    RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.





    Juli 2019 / FIZ Karlsruhe