Die Stadt Leipzig hat sich das Ziel gesetzt, nachhaltig an der gesundheitsbezogenen Bewegungsförderung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu arbeiten. Hierzu wurde mit der Universität Leipzig ein Forschungsprojekt ? Komplexe Allgemeine Schuluntersuchung (KOMPASS-2-Studie) ? initiiert. Insgesamt sind 30 Grundschulen in Leipzig und im Landkreis Leipzig in die querschnittlich wie längsschnittlich durchgeführten Untersuchungen involviert. Die KOMPASS-2-Studie umfasst bisher zwei Erhebungszeiträume (1. Erhebungswelle: 2014/15-2017/18, 2. Erhebungswelle: 2018/19-2021/22). Die Erfassung und Auswertung von Daten zur körperlich-sportlichen Aktivität, zur Gesundheit, zur motorischen Leistungsfähigkeit der Kinder sowie zu sozioökonomischen Aspekten aus dem Umfeld der Eltern und Familie stellen dabei ein Hauptanliegen der KOMPASS-2-Studie dar. Zudem wird auf der Basis der Schuleingangsuntersuchungen mit dem Gesundheitsamt Leipzig die motorische Weiterentwicklung der Kinder verfolgt. Perspektivisch wird beabsichtigt, motorisch auffällige Kinder in bereits etablierte Bewegungsangebote zu integrieren sowie bedarfsgerechte Interventionen für die Leipziger Schulen zu entwickeln.