Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Testen Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. CM1 code and trajectories for "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts" by Jannick Fischer et al.
...

    Datenpaket: CM1 code and trajectories for "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts" by Jannick Fischer et al.

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    -
    Ersteller/in:
    Fischer, Jannick https://orcid.org/0000-0002-4314-7331 [KIT]
    Beitragende:
    (Project Member)
    Kunz, Michael https://orcid.org/0000-0002-0202-9558 [Karlsruhe Institute of Technology]

    (Project Member)
    Kumjian, Matthew [Pennsylvania State University]

    (Project Member)
    Lombardo, Kelly [Pennsylvania State University]
    Titel:
    CM1 code and trajectories for "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts" by Jannick Fischer et al.
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) This repository contains data for reproducing results in "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts". Onefile.F and namelist.input provide the CM1 model code for the control simulation (also see Fischer and Dahl 2020 for details on how to implement the heat source by searching ... This repository contains data for reproducing results in "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts". Onefile.F and namelist.input provide the CM1 model code for the control simulation (also see Fischer and Dahl 2020 for details on how to implement the heat source by searching for the iheat parameter and modifying the heat source parameters) and the .tar.gz files contain all trajectories from the named simulations E1 to E4, S0.05 to S0.21 and R4000 to R8000 (name endings correspond to R, S_0, and heat source depth used, see table in paper appendix). Column values for each trajectory file represent [x,y,z,size]. For additional data please contact the corresponding author.

    This repository contains data for reproducing results in "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts". Onefile.F and namelist.input provide the CM1 model code for the control simulation (also see Fischer and Dahl 2020 for details on how to implement the heat source by searching for the iheat parameter and modifying the heat source parameters) and the .tar.gz files contain all trajectories from the named simulations E1 to E4, S0.05 to S0.21 and R4000 to R8000 (name endings correspond to R, S_0, and heat source depth used, see table in paper appendix). Column values for each trajectory file represent [x,y,z,size]. For additional data please contact the corresponding author.

    Zeige alles
    Schlagworte:
    Hail, Trajectories, CM1, simulation
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    -
    Herausgeber/in:
    Fischer, Jannick
    Erstellungsjahr:
    2024
    Fachgebiet:
    Atmospheric Science
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    -
    Verwendete Software:
    -
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2024
    Rechteinhaber/in:
    Karlsruhe Institute of Technology
    Förderung:
    -
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    b9822e1f0fc9dd7648d11064949fa4d2
    Erstellt am:
    2024-10-10
    Archivierungsdatum:
    2024-10-11
    Archivgröße:
    4,0 GB
    Archiversteller:
    438cf144429e04bcd4395d892295bb1a
    Archiv-Prüfsumme:
    1aa7f1f80dda184271308d3db05d5377 (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.35097/u3tq8yuchxrpz2su
    Publikationsdatum: 2024-10-11
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (4,0 GB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Fischer, Jannick (2024): CM1 code and trajectories for "Hail Trajectories in a Wide Spectrum of Supercell-like Updrafts" by Jannick Fischer et al.. Fischer, Jannick. DOI: 10.35097/u3tq8yuchxrpz2su
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    1.22.5 (f) / 1.15.6 (b) / 1.22.3 (i)
    RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
    2. Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
    3. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten erklären die Datenschutzbestimmungen.
    4. Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
    5. Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
    6. Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.





    Juli 2019 / FIZ Karlsruhe